Günter Stallecker
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht
in Karlsruhe
- Kostenlose Ersteinschätzung
- Kündigungen & Kündigungsschutzklage
- Prüfung von Aufhebungsverträgen
- Abfindungs- und Aufhebungsverhandlungen
Nach Eingang Ihrer Kündigung haben Sie nur 3 Wochen Zeit, um Kündigungsschutzklage einzureichen. Verlieren Sie keine Zeit und kontaktieren Sie mich noch heute.
Günter Stallecker
Kompetente Rechtsberatung in allen zivil- und wirtschaftsrechtlichen Themen für Privatpersonen und Unternehmen
zum Beispiel bei:
- Arbeitsrecht & Kündigungsschutz
- Erbrecht & Nachlassplanung
- Miet- & WEG-Recht
- Datenschutz & IT-Sicherheit
Ihr verlässlicher Partner für rechtliche Herausforderungen! Von arbeitsrechtlichen Fragen über erbrechtliche Gestaltungen bis hin zu modernen Themen wie Datenschutz und IT-Sicherheit – ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anliegen.

0151 - 61 61 21 86
Ich rufe Sie unter Ihrer Nummer an
Schnelle Ersteinschätzung
Super nett und Mega Kompetent! Hat mir direkt die Nervosität genommen und konnte mir super weiterhelfen.
Ich kann ihn gerne uneingeschränkt weiterempfehlen, ohne wenn und aber.
Vielen herzlichen Dank Herr Stallecker.
Klare Weiterempfehlung!
Ich war wirklich überrascht wie hilfreich schon die erste Kontaktaufnahme war. Ich werde die Seite auf jeden Fall weiterempfehlen.
Herr Stallecker war jederzeit sehr hilfsbereit und kompetent in allen Fragen. Sehr zu empfehlen. Vielen Dank!
Immer wider gerne!
Günter Stallecker
Schnelle Terminvergabe:
Ich bin für Sie da, wenn Sie mich brauchen
Kompetente Rechtsberatung
Ihr verlässlicher Partner für rechtliche Herausforderungen! Von arbeitsrechtlichen Fragen über erbrechtliche Gestaltungen bis hin zu modernen Themen wie Datenschutz und IT-Sicherheit – ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anliegen.

Kompetente Rechtsberatung in allen zivil- und wirtschaftsrechtlichen Themen für Privatpersonen und Unternehmen zum Beispiel bei:
Arbeitsrecht
Erbrecht
Mietrecht
WEG-Recht
Datenschutz & Compliance
IT-Sicherheit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ich schütze und berate sowohl Privatpersonen, als auch Arbeitgeber, Unternehmer, mittelständische Betriebe und Start-Ups in folgenden Bereichen:
Arbeitsrecht
Erbrecht
Mietrecht
WEG-Recht
Datenschutz & Compliance
IT-Sicherheit
Arbeitnehmer
- Kündigung & fristlose Kündigung
- Änderungskündigung
- Aufhebungsvertrag
- Abwicklungsvertrag
- Abfindung
- Sozialrechtliche Folgefragen (Arbeitslosengeld I)
- Entfristung
- Elternzeit & Teilzeit
- Vergütung & Bonuszahlungen
- Prüfung von Arbeitsverträgen
Arbeitgeber
- Trennung von Mitarbeitern
- Vertretung in Kündigungsschutzprozessen
- Sozialplan
- Interessenausgleich
- Beratung während Stellenabbau
- Entwurf von Arbeitsverträgen
- Mitbestimmung
- Restrukturierung
- Laufende arbeitsrechtliche Beratung
Arbeitsrecht in Karlsruhe
Ihre Rechte als Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht begleite ich Sie durch alle Phasen des Arbeitsverhältnisses. Arbeitsrechtliche Konflikte erfordern nicht nur rechtliches Fachwissen, sondern auch strategisches Geschick und Verhandlungserfahrung. Mit meiner langjährigen Expertise unterstütze ich Sie dabei, Ihre Position zu stärken und Ihre Rechte durchzusetzen.
Eine spezialisierte arbeitsrechtliche Beratung ist entscheidend, um kostspielige Fehler zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen. Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für alle arbeitsrechtlichen Herausforderungen.
- Kündigungsschutz und Kündigungsschutzklagen: Ich prüfe die Rechtmäßigkeit von Kündigungen und setze Ihre Ansprüche konsequent durch – ob bei ordentlicher, außerordentlicher oder Änderungskündigung.
- Vertragsgestaltung und -prüfung: Von der Ausarbeitung rechtssicherer Arbeitsverträge bis zur Prüfung von Aufhebungsvereinbarungen stelle ich Ihre Interessen in den Mittelpunkt.
- Gehaltsansprüche und Vergütungsfragen: Ich unterstütze Sie bei der Durchsetzung ausstehender Gehälter, Überstundenvergütungen und sonstiger Zahlungsansprüche.
- Mobbing und Diskriminierung: Bei Konflikten am Arbeitsplatz entwickle ich mit Ihnen Strategien zur rechtlichen Gegenwehr und Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Kompetente arbeitsrechtliche Vertretung
In arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen ist professionelle Unterstützung unverzichtbar. Ich vertrete Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor dem Arbeitsgericht und entwickle mit Ihnen passgenaue Lösungsstrategien.
- Schnelle Ersteinschätzung Ihrer rechtlichen Situation
- Entwicklung individueller Handlungsstrategien
- Konsequente Durchsetzung Ihrer Ansprüche
- Verhandlungsgeschick bei Aufhebungsverträgen
- Erfahrene Prozessvertretung vor Arbeitsgerichten
Herausfordernde Situationen meiner Mandanten
- Ein Arbeitnehmer klagte gegen eine betriebsbedingte Kündigung und forderte die Wiedereinstellung oder eine hohe Abfindung.
- Die Sozialauswahl war nicht ausreichend dokumentiert, was die Klage des Mitarbeiters stärkte.
- Der Konflikt sorgte für Verunsicherung bei anderen Mitarbeitern.
Herausragende Ergebnisse meiner Beratung
- Ein Vergleich wurde erzielt, der eine faire Abfindung und den Verzicht auf die Wiedereinstellung umfasste.
- Die Sozialauswahl wurde für künftige Fälle rechtssicher gestaltet.
- Durch gezielte Kommunikation konnte das Vertrauen im Team wiederhergestellt werden.
Wurde Ihnen gekündigt oder haben Sie Probleme am Arbeitsplatz?
Erbrecht
Kompetente Beratung in Nachlass -angelegenheiten
Als Fachanwalt für Erbrecht begleite ich Sie einfühlsam und kompetent durch alle erbrechtlichen Fragen. Die Regelung des Nachlasses oder die Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche erfordert neben juristischer Expertise auch besonderes Fingerspitzengefühl. Mit meiner langjährigen Erfahrung unterstütze ich Sie dabei, faire und rechtssichere Lösungen zu finden.
Eine spezialisierte erbrechtliche Beratung ist entscheidend, um spätere Konflikte zu vermeiden und Ihre Interessen optimal zu wahren. Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für alle erbrechtlichen Herausforderungen.
Testamentsgestaltung und Nachlassplanung: Ich berate Sie umfassend bei der Erstellung rechtssicherer Testamente und entwickle mit Ihnen optimale Strategien zur Vermögensübertragung.
Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen: Bei Enterbung oder zu geringer Beteiligung am Nachlass setze ich Ihre Pflichtteilsansprüche konsequent durch.
Erbauseinandersetzung und Nachlassabwicklung: Ich unterstütze Sie bei der gerechten Verteilung des Nachlasses und löse Konflikte zwischen Erben.
Erbschaftssteueroptimierung: Durch vorausschauende Planung helfe ich Ihnen, die Erbschaftssteuerbelastung legal zu minimieren.
Rechtssicherheit im Erbrecht
In erbrechtlichen Angelegenheiten ist professionelle Unterstützung unverzichtbar. Ich vertrete Ihre Interessen sowohl bei der vorausschauenden Planung als auch bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Erbfall.
- Umfassende Analyse Ihrer familiären und vermögensrechtlichen Situation
- Entwicklung maßgeschneiderter Nachfolgelösungen
- Konsequente Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche
- Mediative Konfliktlösung bei Erbstreitigkeiten
- Erfahrene Prozessvertretung in erbrechtlichen Verfahren
Herausfordernde Situationen meiner Mandanten
- Zwei Erben konnten sich nicht auf die Aufteilung des Nachlasses einigen, insbesondere über eine wertvolle Immobilie.
- Einer der Erben nutzte die Immobilie weiterhin, ohne Miete zu zahlen, was den Konflikt verschärfte.
- Es gab keine testamentarischen Regelungen, die den Streit hätten klären können.
Herausragende Ergebnisse meiner Beratung
- Durch Verhandlungen wurde eine einvernehmliche Lösung gefunden: Die Immobilie wurde verkauft und der Erlös fair aufgeteilt.
- Die Erbengemeinschaft wurde rechtssicher aufgelöst, wodurch künftige Konflikte vermieden wurden.
- Ein Testament wurde erstellt, um den Nachlass für die nächste Generation klar zu regeln.
Benötigen Sie Unterstützung in einer Erbschaftsangelegenheit?
Mietrecht
Durchsetzung Ihrer Rechte als Mieter und Vermieter
Mietrechtliche Auseinandersetzungen erfordern nicht nur fundierte Rechtskenntnisse, sondern auch praktische Erfahrung in der Konfliktlösung. Als Fachanwalt für Mietrecht begleite ich Sie durch alle Phasen des Mietverhältnisses. Mit meiner spezialisierten Expertise unterstütze ich Sie dabei, Ihre Position zu stärken und Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Eine spezialisierte mietrechtliche Beratung ist entscheidend, um kostspielige Fehler zu vermeiden und Ihre Rechte optimal zu wahren. Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für alle mietrechtlichen Herausforderungen.
Mietminderung und Mängelbehebung: Ich prüfe Ihre Mängelanzeigen und setze angemessene Mietminderungen sowie die Beseitigung von Mängeln durch.
Kündigungsschutz und Räumungsklagen: Bei Kündigungen prüfe ich deren Rechtmäßigkeit und vertrete Sie sowohl bei der Abwehr als auch bei der Durchsetzung von Räumungsansprüchen.
Nebenkostenabrechnungen: Ich kontrolliere Ihre Nebenkostenabrechnungen auf Fehler und setze Ihre Rechte bei überhöhten Forderungen durch.
Modernisierungsmaßnahmen: Ich berate Sie zu Ihren Rechten bei geplanten Modernisierungen und prüfe die Rechtmäßigkeit von Mieterhöhungen.
Kompetente mietrechtliche Vertretung
In mietrechtlichen Streitigkeiten ist professionelle Unterstützung unverzichtbar. Ich vertrete Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht und entwickle mit Ihnen effektive Lösungsstrategien.
- Schnelle Ersteinschätzung Ihrer rechtlichen Situation
- Entwicklung individueller Handlungsstrategien
- Konsequente Durchsetzung Ihrer Ansprüche
- Verhandlungsgeschick bei außergerichtlichen Einigungen
- Erfahrene Prozessvertretung in mietrechtlichen Verfahren
Herausfordernde Situationen meiner Mandanten
- Ein Vermieter sah sich mit Mietrückständen eines langjährigen Mieters konfrontiert.
- Die Kündigung des Mietverhältnisses wurde durch den Mieter mit rechtlichen Mitteln angefochten.
- Der Vermieter war unsicher, ob die Eigenbedarfskündigung rechtssicher durchsetzbar ist.
Herausragende Ergebnisse meiner Beratung
- Die Mietrückstände wurden durch eine Zahlungserinnerung und anschließende Klage erfolgreich eingefordert.
- Die Eigenbedarfskündigung wurde gerichtlich bestätigt, und der Mieter zog fristgerecht aus.
- Für künftige Mietverhältnisse wurden rechtssichere Vertragsvorlagen erstellt, um Risiken zu minimieren.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Mietverhältnis?
WEG-Recht
Kompetente Beratung für Wohnungs -eigentümer
Die Reform des WEG-Rechts 2020 hat zu grundlegenden Änderungen geführt, die neue Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Mit meiner spezialisierten Expertise unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte in der Eigentümergemeinschaft optimal wahrzunehmen.
Eine spezialisierte WEG-rechtliche Beratung ist entscheidend, um kostspielige Fehler zu vermeiden und Ihre Position in der Gemeinschaft zu stärken. Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für alle Herausforderungen im Wohnungseigentumsrecht.
- Eigentümerversammlung und Beschlussfassung: Ich berate Sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Eigentümerversammlungen und prüfe die Rechtmäßigkeit gefasster Beschlüsse.
- Beschlussanfechtung und Rechtsschutz: Bei rechtswidrigen Beschlüssen setze ich Ihre Interessen durch gezielte Anfechtung durch und sichere Ihre Rechte in der Gemeinschaft.
- Verwaltungskontrolle und -beratung: Ich unterstütze Sie bei der Überprüfung der WEG-Verwaltung und der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber dem Verwalter.
- Sanierungsmaßnahmen und Kostentragung: Bei Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben berate ich Sie zu Ihren Rechten und der gerechten Verteilung der Kosten.
Haben Sie Fragen zu Ihren Rechten als Wohnungseigentümer?
Datenschutz & Compliance
Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen
Als Datenschutzexperte begleite ich Sie durch die komplexen Anforderungen der DSGVO und des Compliance-Managements. Die stetig wachsenden regulatorischen Anforderungen erfordern nicht nur rechtliches Fachwissen, sondern auch praktische Implementierungserfahrung. Mit meiner spezialisierten Expertise unterstütze ich Sie dabei, Ihr Unternehmen rechtssicher aufzustellen.
Eine professionelle Datenschutz- und Compliance-Beratung ist entscheidend, um Bußgelder zu vermeiden und Ihre Unternehmensprozesse rechtskonform zu gestalten. Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für alle datenschutzrechtlichen Herausforderungen.
- DSGVO-Implementierung und Audit: Ich analysiere Ihre bestehenden Prozesse und entwickle mit Ihnen ein maßgeschneidertes Datenschutzmanagementsystem.
- Datenschutzdokumentation: Von der Erstellung rechtssicherer Datenschutzerklärungen bis zur Führung des Verarbeitungsverzeichnisses stelle ich die vollständige Dokumentation sicher.
- Mitarbeiterschulungen: Ich schule Ihre Mitarbeiter praxisnah in allen relevanten Datenschutzthemen und entwickle unternehmensspezifische Richtlinien.
- Krisenmanagement: Bei Datenschutzvorfällen unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Abwicklung und Kommunikation mit Behörden.
Rechtssicherheit im Datenschutz
In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten ist professionelle Unterstützung unverzichtbar. Ich begleite Sie von der initialen Implementierung bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihres Datenschutzmanagementsystems.
- Ganzheitliche Analyse Ihrer Unternehmensprozesse
- Entwicklung praxistauglicher Datenschutzkonzepte
- Effiziente Implementierung von Compliance-Maßnahmen
- Proaktives Krisenmanagement
- Erfahrene Vertretung gegenüber Aufsichtsbehörden
NIS2 & TISAX
Cybersicherheit nach aktuellen Standards
Die NIS2-Richtlinie und die TISAX-Zertifizierung sind zentrale Anforderungen für Unternehmen in der digitalen Wirtschaft. Ich begleite Sie bei der rechtssicheren Umsetzung dieser komplexen Vorgaben und unterstütze Sie auf dem Weg zur Zertifizierung.
Die steigenden Anforderungen an die IT-Sicherheit erfordern nicht nur technisches Verständnis, sondern auch fundierte rechtliche Expertise. Mit meiner spezialisierten Erfahrung unterstütze ich Sie dabei, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Eine professionelle Beratung zu NIS2 und TISAX ist entscheidend, um Ihre Zertifizierungsziele zu erreichen und rechtliche Risiken zu minimieren. Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für alle Herausforderungen der IT-Sicherheit.
- Gap-Analyse und Risikobewertung: Ich analysiere Ihre bestehenden Sicherheitsmaßnahmen und identifiziere Handlungsbedarf für NIS2 und TISAX.
- Implementierung von Sicherheitskonzepten: Von der Entwicklung bis zur Umsetzung begleite ich Sie bei der Implementation aller erforderlichen Maßnahmen.
- Auditvorbereitungen: Ich bereite Sie optimal auf Audits vor und stelle sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
- Incident Response: Bei Sicherheitsvorfällen unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Abwicklung und Meldung.
Rechtssicherheit in der IT-Sicherheit
Bei der Umsetzung von NIS2 und TISAX ist professionelle Unterstützung unverzichtbar. Ich begleite Sie von der initialen Analyse bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
- Umfassende Analyse Ihrer IT-Sicherheit
- Entwicklung praxistauglicher Sicherheitskonzepte
- Effiziente Implementierung von Schutzmaßnahmen
- Professionelles Incident Management
- Erfahrene Begleitung durch Zertifizierungsprozesse
Herausfordernde Situationen meiner Mandanten
- Ein Zulieferer in der Automobilindustrie musste sich innerhalb eines engen Zeitrahmens nach TISAX zertifizieren lassen, um bestehende Verträge zu sichern.
- Es fehlte an einer strukturierten Risikoanalyse und dokumentierten IT-Sicherheitsprozessen.
- Eine Verzögerung drohte, den Zulieferer aus wichtigen Lieferketten auszuschließen.
Herausragende Ergebnisse meiner Beratung
- Die TISAX-Zertifizierung wurde fristgerecht durch eine strukturierte Vorbereitung und Begleitung erfolgreich abgeschlosse
- Sicherheitslücken wurden identifiziert und geschlossen, insbesondere durch die Einführung eines Incident-Management-Systems.
- Die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens wurde durch die Einhaltung der Standards langfristig gesichert.
Die Anforderungen an die IT-Sicherheit steigen kontinuierlich. Mit meiner Expertise unterstütze ich Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Stehen Sie vor der Herausforderung NIS2 oder TISAX?
Kontaktieren Sie mich
Sie haben arbeitsrechtliche Fragen und sind auf der Suche nach klaren Handlungsempfehlungen?
Schreiben Sie mir einfach! Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.
Ersteinschätzung
- Kostenlose Einschätzung
- Persönliche Betreuung durch einen Anwalt für Arbeitsrecht
- Klare Handlungsempfehlungen zum weiteren Vorgehen
Durchsetzung und Klage
- Vertretung in allen gerichtlichen Instanzen
- Geringes Kostenrisiko: Wenn Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, werden die Gebühren am Ende mit einer möglichen Abfindung verrechnet.
- Kostenkontrolle: Ich beantrage gerne Prozesskostenhilfe (PKH) für Sie.
Günter Stallecker
Nach meinem Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg war ich viele Jahre als Leiter der Rechtsabteilung eines mitteständischen Unternehmens mit ca. 2.500 Mitarbeitern tätig. Hierbei erarbeitete ich die rechtlichen Grundlagen für den täglichen Betrieb und vertrat die Positionen des Unternehmens außergerichtlich sowie gerichtlich.
Nebenbei baute ich bereits meine Selbstständigkeit auf und vertrete nun Privatpersonen sowie mittelständische Unternehmen im Arbeitsrecht in ganz Deutschland. Mittlerweile kann ich als Rechtsanwalt auf 30 Jahre Erfahrung zurückblicken.
Im Zentrum meiner Rechtsberatung und Rechtsvertretung stehen immer zielgerichtete und praxisorientierte Lösungen für meine Mandanten. Nicht immer ist der gerichtliche Weg der erfolgversprechendere. Oftmals kann man mit außergerichtlichen Einigungen die beste Lösung für alle Beteiligten erzielen.

80.000 € Abfindung bei unrechtmäßiger Kündigung in der Probezeit
Die Ausgangssituation
Dieser Fallbericht basiert auf einem realen Fall aus meiner Kanzlei. Für Ihre persönliche Situation ist eine individuelle Beratung unerlässlich.
Meine Mandantin Maria Musterfrau (Name geändert), eine erfahrene Führungskraft, war als Abteilungsleiterin für Arbeitsplanung und Zeitwirtschaft eingestellt worden. Kurz vor Ende ihrer Probezeit wurde ihr überraschend eröffnet, dass man sich von ihr trennen wolle. Sie wandte sich sofort an mich – ein wichtiger und richtiger Schritt, wie sich später zeigen sollte.
Die Herausforderung
Als die Mandantin in meine Kanzlei kam, entwickelte sich ein komplexer arbeitsrechtlicher Fall:
- Der Arbeitgeber versuchte, ihr einen Aufhebungsvertrag aufzudrängen
- Es folgten mehrere Kündigungsversuche mit unterschiedlichen Begründungen
- Die Zustellung einer Probezeitkündigung erfolgte nicht fristgerecht
- Eine weitere Kündigung wurde mit nicht nachweisbaren betriebsbedingten Gründen begründet
Meine Strategie
Ich reagierte umgehend und entwickelte eine klare Verteidigungsstrategie:
- Ich intervenierte sofort beim Arbeitgeber
- Prüfte akribisch alle Zustellungszeitpunkte und -wege
- Hinterfragte kritisch die angeführten betriebsbedingten Gründe
- Vertrat die Interessen meiner Mandantin konsequent in mehreren Verhandlungsrunden
Das Ergebnis
Nach 18 Monaten intensiver juristischer Auseinandersetzung konnte ich für meine Mandantin ein hervorragendes Ergebnis erzielen:
- Weiterbeschäftigung für drei zusätzliche Monate
- Eine Abfindung in Höhe von fünf Monatsgehältern (80.000 € brutto)
- Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis mit guter Gesamtbeurteilung
- Erfolgreiche Abwehr aller unrechtmäßigen Kündigungsversuche
Mein Fazit
Dieser Fall zeigt exemplarisch: Auch bei Kündigungen während der Probezeit lohnt sich der Gang zum Fachanwalt. Als Ihr Anwalt für Arbeitsrecht rate ich Arbeitnehmern nach Erhalt einer Kündigung dringend:
- Nicht vorschnell zu unterschreiben
- Die dreiwöchige Klagefrist im Auge zu behalten
- Sich umgehend anwaltliche Unterstützung zu sichern
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht kämpfe ich mit Expertise und Erfahrung für die Rechte meiner Mandanten. Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, dass sich Durchhaltevermögen und eine fundierte rechtliche Strategie auszahlen. Gerade bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen ist eine vertrauensvolle und persönliche Beratung entscheidend für den Erfolg.
Wichtige Erkenntnisse aus diesem Fall:
- Der Kündigungszugang muss vom Arbeitgeber nachgewiesen werden
- Kündigungen müssen rechtzeitig zugehen
- Betriebsbedingte Kündigungen erfordern eine präzise Begründung
- Auch eine Klage bei Probezeitkündigung kann sich lohnen
- Für Arbeitgeber lauern bei Kündigungen viele rechtliche Fallstricke
Mein Versprechen an Sie
Als Ihr Anwalt kämpfe ich mit Leidenschaft für Ihre Rechte. Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess und setze mich mit all meiner Expertise für Sie ein. Dieser Fall zeigt: Mit mir an Ihrer Seite können Sie auch schwierige arbeitsrechtliche Situationen erfolgreich meistern.
Günter Stallecker Blog
WEG-Recht: Sondernutzungsrecht im Garten – Was ist eigentlich erlaubt?
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts München sorgt für wichtige Klarheit in der Frage, welche Veränderungen Eigentümer auf ihren Sondernutzungsflächen vornehmen dürfen. Der Fall, der dem Gericht vorlag, ist dabei beispielhaft für viele ähnliche Situationen: In einem Doppelhaus mit zwei Wohneinheiten verfügte jeder Eigentümer über ein Sondernutzungsrecht für seinen Gartenbereich. Die Teilungserklärung sah vor, dass die Flächen „wie ein eigener Garten“ genutzt werden dürfen. Eine der Eigentümerinnen nahm dies zum Anlass, in ihrem Bereich ein Gartenhaus zu errichten und eine Betontreppe anzulegen – sehr zum Missfallen ihrer Nachbarin. Als keine Einigung über die Beseitigung der Bauten erzielt werden konnte, landete der Streit vor Gericht. Während das Amtsgericht die Baumaßnahmen zunächst als zulässig einstufte, kam das Landgericht München zu einem anderen Schluss.
Das Supervermächtnis: Eine clevere Alternative zum klassischen Berliner Testament
In der Nachlassplanung suchen viele Ehepaare nach Möglichkeiten, sowohl den überlebenden Partner abzusichern als auch Erbschaftssteuern zu optimieren. Während das Berliner Testament nach wie vor die populärste Variante darstellt, gewinnt eine Alternative zunehmend an Bedeutung: das sogenannte Supervermächtnis. Was macht das Supervermächtnis besonders? Ein Supervermächtnis ist rechtlich betrachtet ein Zweckvermächtnis nach § 2156 BGB, das dem überlebenden Ehepartner deutlich mehr Gestaltungsspielraum einräumt als das klassische Berliner Testament. Der wesentliche Vorteil: Der überlebende Partner kann als Alleinerbe selbst bestimmen, wann und in welcher Höhe Vermögenswerte an die späteren Erben übertragen werden – natürlich innerhalb definierter Grenzen. Diese Flexibilität ermöglicht es, Steuerfreibeträge optimal zu nutzen, ohne dass der überlebende Ehepartner wirtschaftliche Einbußen befürchten muss. Bereits ab einem Vermögen von 400.000 Euro kann